Kultur-Veranstaltungen am Abend

Kultur-Veranstaltungen am Abend

Herein spaziert zur Abend-Kultur im großen Saal!

In dem bunten Reigen an Kulturveranstaltungen ist für Sie bestimmt etwas Passendes dabei! Unser Saal fasst zwischen 225 und 249 Plätze, je nach Veranstaltungsformat. Unsere moderne Frischluft-Anlage sorgt auch bei ausverkauftem Haus für eine gute Atmosphäre und stets frische Luft. Die Getränke vom Lokal dürfen mit rein genommen werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Hier gehts ins Jahr 2024...


VOCALDENTE - A cappella Art -„Frohe (V)eihnachten!“

VOCALDENTE - A cappella Art -„Frohe (V)eihnachten!“

Fr. 08.12.2023 um 20 Uhr

Merry Christmas, Joyeux Noel, Feliz Navidad – Vocaldente machen eine weihnachtliche Reise um den Globus mit einem etwas anderen Weihnachtsprogramm: ob französischer Choral, Country-Yankee-Christmas-Doodle oder das norwegische Lied vom Elfenweihnachtsbrei: Vocaldente machen vor keiner Sprach- oder Stilhürde halt und zeigen eine schillernde Palette von Weihnachtsliedern aus aller Welt, die sie von ihren Reisen mitgebracht haben. Wie immer pur, akustisch und authentisch. Egal, ob besinnlich, lustig oder energiegeladen, bei diesem Weihnachtskonzert findet jeder sein musikalisches Geschenk unter dem Vocaldente-Weihnachtsbaum!

VVK 20,80 € / AK 24,10 €

Ticketshop


Se Bethels – „Alle Jahre Lieder…“

Se Bethels – „Alle Jahre Lieder…“

Fr., 15.12. um 20 Uhr

Die älteste Boygroup Bielefelds in der Neuen Schmiede für einen Auftritt vorstellen zu wollen, hat etwas von „Eulen nach Athen tragen“, sind sie hier doch alte Bekannte. Diese vier jungen Männer um die 60 verstehen ihre Musik als neue ostwestfälische Heimatlieder, bei denen sie bekannten Songs aus den letzten 60 Jahren mit eigenen deutschen Texten ganz neue Bedeutungen zukommen lassen. Jedes Jahr beweisen Se Bethels auf ihren Weihnachtskonzerten mit Titeln wie „Alle Jahre Lieder“ oder „Es ist ein Rock entsprungen“, dass neben der Geschichte der Popmusik auch die des Weihnachtsliedes ganz neu geschrieben werden muss, wenn sie mit ihrer urkomischen Bühnenpräsenz das kühle Temperament ihres heimischen Publikums auf ungeahnte Ebenen von Beschwingtheit und Lebensfreude erwärmen.

VVK 18,60 € / AK 20,80 €

Ticketshop


Veranstaltungen 2024

Bal Folk - Tanzabend mit Live-Musik

Bal Folk - Tanzabend mit Live-Musik

Sa., 13.01. um 20 Uhr

Erleben Sie mit dem bekannten Duo „Budweis Wunderlich“ aus Berlin einen beschwingten Bal Folk Abend. Der Bal Folk ist eine lockere Tanzveranstaltung mit Live-Musik, bei der alle mitmachen können. Ursprünglich stammt der Bal Folk aus Frankreich, es gibt jedoch überall in Europa ähnliche Tanzfeste mit unterschiedlicher Musikfärbung. Es werden traditionelle Tänze und Musik neu interpretiert und sie erfreuen sich in ganz Europa durch alle Generationen großer Beliebtheit. Das Tanzrepertoire schließt Tänze vieler europäischer Länder ein. Getanzt wird in Paaren, im Kreis, in Ketten, in Gruppen aus mehreren Personen oder alleine. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um die Freude am Tanzen und an der Gemeinschaft. Da die Tanzpartner auch mal getauscht werden, kann man auch alleine daran teilnehmen. Der Abend beginnt mit einfachen Tänzen, die kurz erklärt werden oder auf Anhieb mitgemacht werden können. Später folgen auch anspruchsvollere Tänze für all diejenigen, die schon Erfahrung haben. Die Kompositionen und beschwingt-groovigen Arrangements des Duos „Budweis Wunderlich“ spiegeln das Leben in all seinen Facetten, farbenfroh und vielfältig wieder und sind geprägt vom Folk, Tango und Swing Manouche sowie Balkantänzen. 2022 begingen Jan Budweis und Bettina Wunderlich ihr 25jähriges Bühnenjubiläum. Freuen Sie sich auf einen ausgelassenen Abend!

VVK 15,30 € / AK 18,60 €

Ticketshop


Irish Folk: Steve Crawford & Sabrina Palm Quartett (International)

Irish Folk: Steve Crawford & Sabrina Palm Quartett (International)

Fr., 19.01. um 20 Uhr

Nach dem Erfolg im letzten Jahr präsentiert der Schotte Steve Crawford als Sänger und Gitarrist gemeinsam mit der Bonner Fiddlerin Sabrina Palm erneut Folk-Musik aus seiner Heimat. Mit seiner einfühlsamen Stimme entführt er die Zuhörer mit Geschichten und Balladen aus Schottland. Bei fetzigen Jigs, Reels und Strathspeys begeistert Sabrina Palm auf ihrer Fiddle das Publikum, in Begleitung von zwei Gastmusikern der Folk-Szene, Alex Froitzheim an der Uilleann Pipes und Suzanne Berends-Leeuw an der Bodhrán. Da bleiben keine Füße still! Die Musiker ergänzen sich so perfekt wie die verschiedenen Geschmacksnuancen eines guten schottischen Whiskys - eine gute Grundlage für einen schönen Abend!

VVK 21,90 € / AK 25,20 €

Ticketshop


Celtic Folk: Gwennyn & Band (F)

Celtic Folk: Gwennyn & Band (F)

Fr., 26.01. um 20 Uhr

Die Bretonin Gwennyn trägt ein kreatives, künstlerisches Feuer in sich, das kulturellen Reichtum widerspiegelt. Gwennyn auf der Bühne zu erleben bedeutet, all die Leidenschaft und Sensibilität zu erfahren, die ihre Texte und ihre Musik in sich tragen. Ihre Stimme und ihre Ausstrahlung berühren ihr Publikum und trägt es aus den Wäldern von Brocéliande bis an die argentinischen Küsten. Sie singt in Französisch und Englisch sowie in ihrer Muttersprache Bretonisch. „Die Werte, die ich vertrete, sind ein Vehikel. Ich spreche von der Identität der Völker, von Gemeinschaft, Gleichgewicht und Harmonie. Gleichförmigkeit ist leer von Geschmack und Aromen.“ Eine luftige, sinnliche, tiefe Stimme, ein unvergleichliches Timbre, begleitet von Gitarrenriffs, die restlos begeistern für eine Fusion zwischen Weltmusik und keltischem Electro-Pop-Rock. Gwennyn & Band haben sich auf zahllosen regionalen, nationalen und internationalen Bühnen etabliert und sind meist jährlich auch in Deutschland auf Tour.

VVK 23,- € / AK 26,30 €

Ticketshop


Roland Jankowsky „Over…is back!“

Roland Jankowsky „Over…is back!“

Di., 30.01. um 20 Uhr

Seit über 25 Jahren spielt Roland Jankowsky in der beliebten ZDF-Krimireihe „Wilsberg“ den etwas speziellen Kommissar Overbeck. Dort spielt er gerne den coolen Cop, stolpert jedoch von einem Fettnäpfchen ins nächste. Dennoch hat seine Rolle mittlerweile Kultstatus. 2018 wählten ihn die Fernsehzuschauer zum „Coolsten TV-Kommissar Deutschlands“.

Roland Jankowsky, der Schauspieler hinter Overbeck, ist neben den Dreharbeiten seit zehn Jahren sehr erfolgreich mit seinen Krimilesungen auf Tour. Hier pflastern weniger die Fettnäpfchen, sondern vermehrt Leichen seinen Weg. In Bielefeld ist Jankowsky seit Jahren regelmäßiger Gast in der Neuen Schmiede. In mittlerweile sechs Programmen liest Jankowsky stets Kurzgeschichten verschiedener Autoren, die durch überraschende Wendungen, Wortwitz und groteske Situationen gekennzeichnet sind und unerwartet enden. Jankowsky ist ein exzellenter Vorleser.

VVK 23,- € / AK 26,30 €

Ticketshop


Irish Folk: Iontach – Irish Music Unlimited (International)

Irish Folk: Iontach – Irish Music Unlimited (International)

Fr., 09.02. um 20 Uhr

„Iontach" ist irisch und heißt wunderbar/ hervorragend! Die im Jahre 2003 gegründete Band, bestehend aus den drei renommierten Musikern Siobhán Kennedy (IRL), Nick Wiseman-Ellis (GB) und Jens Kommnick (D), feiert mittlerweile ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Ihre ganz eigene abwechslungsreiche Mischung aus sensiblem, mehrstimmigem Harmoniegesang, schwungvoller Tanzmusik und lyrischer Melodien macht die Gruppe zu einer Ausnahmeerscheinung. Zudem gehört sie durch den großen Umfang ihres eingesetzten Instrumentariums (Flöten, Geigen, Akkordeon, Concertina, Gitarre, Bouzouki, Cello, Piano) sowie ihre sympathische und humorvolle Bühnenpräsentation zu den beliebtesten Formationen der irisch-traditionellen Musikszene. Erfolgreiche Konzertreisen führte das Trio bereits durch ganz Deutschland, nach Frankreich, Niederlande, Luxemburg, Italien, Österreich und in die Schweiz.

VVK 21,90 € / AK 25,20 €

Ticketshop


„St. Kilian“ Whisky-Tasting mit Dr. Heinz Weinberger

Fr., 16.02.2024 um 19 Uhr im Gartensaal

Erstmals wird ein exklusives Whisky-Tasting im gemütlich separierten Gartensaal der Neuen Schmiede angeboten: Die „St. Kilian Master Class“ steht einem begrenzten Teilnehmerkreis von 30 Personen zur Verfügung.

Mit dem Whisky-Connaisseur Dr. Heinz Weinberger werden insgesamt sechs exklusive St. Kilian Single Malt Whiskys sowie ein Likör verkostet. Lernen Sie an diesem Abend viel Wissenswertes über die St. Kilian Destillerie, - Deutschlands größte Whisky-Brennerei - und die Herstellung von St. Kilian Whiskys.

  • Live Tasting mit Whisky-Connaisseur Dr. Heinz Weinberger
  • Verkostung von sechs St. Kilian Single Malt Whiskys
  • inkl. einer Einzelfassabfüllung in Fassstärke
  • einem St. Kilian Likör als süßer Abschluss
  • inkl. Wasser & Fingerfood
  • Dauer ca. 3 Std. inkl. Pause

Preis: 69,00 €

Anmeldung erforderlich unter Tel. 0521-144 3003; Tickets nur in der Neuen Schmiede erhältlich! 

(Falls Sie vorab im Lokal etwas essen möchten, wird eine frühzeitige Tischreservierung empfohlen.)

St. Kilian Whisky Brennerei

St. Kilian Whisky Brennerei

St. Kilian Distillers ist eine deutsche Single Malt Whisky-Destillerie nach schottischem Vorbild. Hier treffen Whiskyhandwerk und Tradition auf modernste Technik und Innovation. Im unterfränkischen Rüdenau bei Miltenberg am Main wird in original schottischen Washbacks und Pot Still Kupferbrennblasen Whisky der Spitzenklasse produziert. St. Kilian stellt Single Malt Whisky aus 100% Gerstenmalz her, das sowohl aus Deutschland als auch den schottischen Highlands bezogen wird. Die Abfüllungen der größten Whisky-Destillerie Deutschlands begeistern regelmäßig Einsteiger und Whiskyexperten gleichermaßen. Neben den Auszeichnungen als „World-Class Distillery“, „Destillerie des Jahres“ und „Whisky des Jahres“ zeugen über 150 Goldmedaillen bei den renommiertesten Whiskywettbewerben rund um den Globus von dem internationalen Spitzenniveau, auf dem sich die erst 2012 gegründete Destillerie inzwischen bewegt. Stolz präsentiert St. Kilian Distillers eine beeindruckende Produktionskapazität: Bis zu 300.000 Liter reinen Alkohol (LPA) werden hier jährlich erzeugt, wobei die Möglichkeit besteht, diese beachtliche Menge auf maximal 600.000 LPA zu steigern. In den geheimnisvollen Lagerräumen ruhen mehr als 10.000 Fässer, die mit größter Sorgfalt und bedingungsloser Hingabe gefüllt wurden. Pro Jahr werden mehrere tausend Fässer zur Abfüllung ausgewählt, wobei die Destillerie auf eine erstaunliche Vielfalt von über 370 verschiedenen Fassgrößen und -arten zurückgreifen kann. Zum umfangreichen Portfolio von St. Kilian zählen die dauerhaft verfügbare Core Range, limitierte Signature Editions mit individueller Fasszusammensetzung, exklusive Sondereditionen, Single Malt Whiskys sowie aromatische Liköre auf New Make-Basis.


Duo Graceland – A Tribute To Simon & Garfunkel

Duo Graceland – A Tribute To Simon & Garfunkel

Sa., 17.02. um 20 Uhr

Mit Liedern wie „Sound of Silence“ schuf das US-amerikanische Duo Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation und ging spätestens mit „The Boxer“ und „Bridge over Troubled Water“ in die Musikgeschichte ein. Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland mit „A Tribute to Simon and Garfunkel“ intensiv dem musikalischen Geist seiner Vorbilder nach. Dabei ist dem Duo aber eines besonders wichtig: „Wir wollen keine Kopie sein, nicht visuell, auch nicht stimmlich“. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Es erwartet Sie ein Konzert mit zwei Künstlern, die ihren Idolen aus Amerika ausgesprochen nahekommen. Seit Jahren touren die beiden Musiker erfolgreich durch Deutschland und Europa. Bei ihren Konzerten durchstreifen sie die gefühlvollen Lieder und „rocken“ an anderer Stelle ihr Publikum.

VVK 24,10 € / AK 27,40 €

Ticketshop


Philipp Scharrenberg „Verwirren ist menschlich“

Philipp Scharrenberg „Verwirren ist menschlich“

Fr., 23.02. um 20 Uhr

Kabarett & zärtliche Mindfucks - Verwirrung mit Methode. Und die Verwirrung ist da. In diesen verworrenen Zeiten überlisten und verwhatsappeln wir uns ständig selbst. Brave Neue Welt. Die größte Freiheit besteht eben in ihrer eigenen Abschaffung. Zeit, uns aus der Irre zu führen! Und wer könnte das besser als einer, der immer schon als Künstler etwas abseits stand? Des-Illusionist Philipp Scharrenberg spricht über die Gordischen Knoten in unseren Köpfen und dreht mit dem Publikum eine Runde im Gedankenkarussell – trotz all der lockeren Schrauben. Spitzgründig und hinterfindig nutzt der fleißgekrönte Kabarettist die vielleicht letzte Gelegenheit, sich auf Bühnen zu äußern, ehe der Staat sie an China verkauft – und ist dabei nicht chi-jin-pingelig. Wenn der selbsternannte Schar(r)latan auf seine quirlige Art Wege aus der Selbsttäuschung weist, entsteht ein ganz neues Wirr-Gefühl. Ein „Mindfuck“ eben – aber zärtlich!

VVK 20,80 € / AK 24,10 €

Ticketshop


Die Goldenen Reiter - Die „NDW Akustik“ Show

Die Goldenen Reiter - Die „NDW Akustik“ Show

Fr., 01.03. um 20 Uhr

Als die Deutsche Musik erwachsen wurde...Wir schreiben das Jahr 1982. Über Deutschland schwappt eine Welle, die der populären Musik von heute den Weg ebnet. Die „Neue Deutsche Welle“, kurz „NDW“. Plötzlich ist alles erlaubt: Freche Texte, Nachthemden auf der Bühne, Rock, Punk, Ska, Reggae, Elektropop. Ein neues Lebensgefühl, eine unbeschwerte Zeit, der Aufbruch zu neuen Ufern. Genau dieses Gefühl lassen „Die Goldenen Reiter" wieder aufleben und transportieren es mit ihrem akustischen Programm unmittelbar in die Neuzeit - die Wiederauferstehung einer Epoche. Ukulele, Akustikgitarre, Akkordeon, Bass und Cajon ersetzen synthetische Keyboards und E-Drums. Die Musik einer unvergessenen Zeit, gepaart mit Geschichten und Erinnerungen – einfach feiern, lachen, lauschen, mitsingen und schwelgen. Eine einzigartige Zeitreise zum Planeten NDW!

VVK 20,80 € / AK 24,10 €

Ticketshop

 


„Irish Spring – Festival Of Irish Folk Music“ 2024

jeweils am 14. sowie 15.03.2024 um 20 Uhr

Das traditionelle „Irish Spring Festival“ tourt in 2024 durch 32 deutsche Städte und gastiert erstmals in Bielefeld. An zwei Abenden zeigen herausragende Musiker*innen mitsamt Tänzerin feinste irische Folk-Musik und irischen Tanz, hier treffen Innovationen auf tief verwurzelte Traditionen der irischen Folk-Szene. Das gleiche Konzert findet an zwei Abenden statt, so dass sich die Gäste den für sie besten Termin aussuchen können.

„Irish Spring – Festival Of Irish Folk Music“ 2024
„Irish Spring – Festival Of Irish Folk Music“ 2024


Pasquale Aleardi & die Phonauten

Pasquale Aleardi & die Phonauten

Fr., 22.03. um 20 Uhr

Nach ihrem Erfolg im letzten Jahr sind sie erneut bei uns: Pasquale Aleardi & die Phonauten mit ihrer zelebrierten „Antidepressionsmusik“, eine mitreißende Mischung aus Soul, Pop und Funk. Die deutsch getexteten Eigenkompositionen offenbaren charmante Doppelbödigkeit: gut gelauntes Augenzwinkern veredelt den tiefsinnigen Blick auf Zwischenmenschlichkeiten. Aber weil Aleardi und die Phonauten Jörg „Spike“ Hamers und Marc „Mary“ Leymann nicht nur exzellente Musiker, sondern auch großartige Entertainer sind, hat ein Abend mit diesem humorvollen Trio einen großen Nachteil: Er ist immer zu schnell vorbei! Die Fans von Pasquale Aleardi wissen natürlich, dass er nicht nur ein international erfolgreicher Schauspieler, sondern auch ein hervorragender Sänger und Entertainer ist. Seine Wandlungsfähigkeit stellte der Schweizer mit italo-griechischen Wurzeln in über 80 TV- und Kinoproduktionen wie beispielsweise “Resident Evil”, “Keinohrhasen”, “Gotthard” oder für die ARD in einer eigenen Krimireihe, der Verfilmung der Bestseller-Romane als “Kommissar Dupin” unter Beweis. Spätestens seit seinem Engagement am New Yorker Broadway im Musical „Chicago“ setzt er seine Leidenschaft für die Musik erfolgreich in Szene.

VVK 21,90 € / AK 25,20 €

Ticketshop


Frieda Braun „Auf ganzer Linie“

Frieda Braun „Auf ganzer Linie“

Sa., 06.04. um 20 Uhr

„Das Paar ist seit Jahren miteinander lädiert.“ Es sind Sätze wie dieser, die das Publikum von Frieda Braun seit Jahren in Verzückung versetzen. Auch ihre jüngste Show „Auf ganzer Linie“ beweist Wortwitz und Beobachtungsgabe. Neben Friedas 10 Freundinnen aus der Splittergruppe ranken sich weitere beliebte Gestalten durch das Programm: darunter Jagdhund Bonzo mit seiner Vorliebe für Pralinen, der ewige Junggeselle Wilbrecht und der sprechende Lippenherpes von Friedas Schwester. Frieda Braun zählt zu den erfolgreichsten Kunstfiguren der deutschsprachigen Kabarettszene. Die ehemalige Werbetexterin Karin Berkenkopf hat die Bühnenfigur gemeinsam mit ihrem Partner, dem Schauspieler, Clown und Pantomimen Joseph Collard entwickelt.

VVK 26,30 € / AK 29,60 € 

Ticketshop


Mirja Klippel (FIN)

Mirja Klippel (FIN)

Fr., 12.04. um 20 Uhr

Mit ihrer fesselnden Stimme, ihrem reichhaltigen Klanguniversum und ihrem Gespür für Songwriting, ist die finnische Sängerin Mirja Klippel ein bemerkenswertes Talent in der alternativen Folk-Szene. Sie verbindet in ihrer Musik ihre tiefen, persönlichen Erfahrungen mit Bildern der wilden nordischen Natur. Bereits ihre Debüt-EP in 2016 „Lift Your Lion" brachte der in Dänemark lebenden Musikerin einen „Danish Music Award“ als Songwriterin des Jahres ein. Seitdem tourt sie ausgiebig durch Europa, Russland und den Nordatlantik. Ihr aktuelles Album "Slow Coming Alive" erhielt 2021 drei Nominierungen für die „Danish Music Awards Roots“. Mit diesem Album fügt Mirja Klippel dem poetischen Folk-Universum neue Nuancen hinzu und hebt das Songwriting auf eine neue Ebene. Unterstützt von dem gefeierten Gitarristen Alex Jønsson entführt sie in eine raue, wilde Welt – wie der Norden selbst – und schafft es immer wieder ihr Publikum in den nordischen Bann zu ziehen.

VVK 20,80 € / AK 24,10 € 

Ticketshop


Berni Wagner „Galápagos“ (AUT)

Berni Wagner „Galápagos“ (AUT)

Sa., 20.04. um 20 Uhr

Einzigartiger Humor, Selbstironie, Figuren, Geschichten, Witze – In seiner neuen Show stürzt sich Berni Wagner mit allen Mitteln auf Depression, Sexualität, Religion, Natur und Geschichte. Galápagos ist eine Schwimmstunde durch Bauchmuskeltraining, ein Spiel auf Leben und Artentod, und eine Liebeserklärung an die Menschheit. Berni hat Probleme mit der Natur. Von Natur aus ist er nämlich nicht so schlau wie er gern wäre, sein Körper sieht von Natur aus nicht so aus wie er ihn gerne hätte, und überhaupt ist er von Natur aus ein eher unzufriedener Mensch. Also attackiert er die Natur frontal – so lang es sie noch gibt! In seinem vierten und besten Soloprogramm (Wiener Zeitung) tarnt Berni Wagner abermals seinen intelligenten Humor und satirischen Scharfsinn mit vielen flotten Pointen als zugkräftige Stand-Up Comedy, baut über den Abend hinweg geschickt Geschichten auf, die in ihrer Schrägheit und Skurrilität überraschen und begeistern, und knallt seinem Publikum mit anarchistischer Lust punkiges Öko-Kabarett vor den Latz. Ausgezeichnet mit dem österreichischen Kabarettpreis 2022 als bestes Programm! Jetzt endlich auch auf Deutschland-Tournee!

VVK 20,80 € / AK 24,10 € 

Ticketshop


Irish Folk: The Jeremiahs (IRL)

Irish Folk: The Jeremiahs (IRL)

Fr., 26.04. um 20 Uhr

The Jeremiahs gelten aktuell als eine der interessantesten und schöpferischsten Bands Irlands. Joe Gibney (Gesang), Matt Mancuso (Fiddle, Background Vocals), Conor Crimmins (Flute) und James Ryan (Gitarre, Background Vocals) präsentieren eine fabelhafte Melange aus traditionellen Folk-Songs, eigenen Liedern und fetzigen Tunes. Im Mai 2023 erhielt die Band für ihr Album „Misery Hill and other Stories” den renommierten Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Joe Gibney, mit seiner außergewöhnlichen und markanten Stimme erinnert manchmal an Luke Kelly… Der meisterhafte Geigenspieler Matt Mancuso tourte schon mit Lord of the Dance um die Welt und mit der Kultband Grada durch Europa und die USA. Conor Crimmins steht mit seiner Flute oft auch mit dem angesagten irischen Rapper Strangeboy auf der Bühne und verbindet Traditionelles mit Progressivem. James Ryan ist mit seiner Gitarre die Säule der Band und bedient sich bei seinem Spiel einer breiten Palette von Einflüssen, was sich in seinem einzigartigen, perkussiven Begleitstil widerspiegelt. Erleben Sie ein mitreißendes Konzert mit brillanten feurigen Tunes und berührenden Songs –  Irish Folk vom Feinsten!

Part of Zeitgeist Irland 24, an initiative of Culture Ireland and the Embassy of Ireland in Germany. 

VVK 23,- € / AK 26,30 €

Ticketshop


Tanz in den Mai: „All Right Now“

Tanz in den Mai: „All Right Now“

Di., 30.04. um 21 Uhr

Bereits seit 2001 sind die sechs Vollblutmusikerinnen und -musiker der Bielefelder Band „All Right Now“ sehr erfolgreich in Sachen Rock-Cover unterwegs und bringen das Beste auf die Bühne, was die Rockmusik in den letzten 50 Jahren zu bieten hatte. Das Publikum kann sich auf ein abendfüllendes, schweißtreibendes Programm mit exquisitem, handgemachtem Live-Rock freuen. 3-stimmiger Gesang, hervorragende Solisten und ein toller Groove prägen den Sound, der durch die Ohren und das Herz direkt in die Beine geht - Widerstand ist zwecklos!

VVK 15,30 / AK 20,80 €

Ticketshop


Köslings Komedy Klub

Köslings Komedy Klub

Fr., 13.12.2024 um 20 Uhr

mit: Jens Heinrich Claassen, Henning Schmidtke und Hans-Hermann Thielke

Der vielfach ausgezeichnete Künstler, Moderator und Zauberkünstler Marcel Kösling hat in seinen mehr als 15 Jahren auf der Bühne zahlreiche Künstlerinnen und Künstler kennen- und schätzen gelernt, wovon er sich wieder drei nach Bielefeld eingeladen hat.

Die Zeit heilt alle Wunden. Das sagt man so. Und es ist Quatsch. Zumindest findet Jens Heinrich Claassen, dass das ganz großer Quatsch ist. Der sympathische Komiker ist mittlerweile Mitte vierzig und die Zeit rennt ihm so langsam aber sicher davon. Er ist immer noch Single, er wohnt wieder bei seiner Mutter und seine besten Freunde sind nach wie vor seine Kuscheltiere. Als Jens Heinrichs Herz mal wieder gebrochen wird undseine Mutter im selben Augenblick einen neuen Freund hat, da reicht es ihm. Es muss sich was ändern. Und zwar sofort!

Erleben Sie zusammen mit Ihrem Ego Henning Schmidtke! Kaufen Sie Milch von Kühen aus Bodenhaltung, auch wenn sie viel teurer ist? Teilen Sie manchmal Ihren Parkplatz mit einem Smart? Dann sind Sie ein Altruist. Und das ist ja auch gut. Viel zu viele sagen: „Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht“. Aber wenn jeder an wen anders denkt, auch! Und doch: Immer mehr Menschen werden Meister des Egoismus. Haben Sie sich mal gefragt, wer das überhaupt ist, Ihr Ego? Sie beide sollten sich mal genauer kennenlernen.

Die ganze Welt scheint momentan aus den Fugen geraten zu sein. Immer ist irgendetwas, was sich ständig und selbst verändert. Hans-Hermann Thielke, Postbeamter Ade, sitzt in seiner Trutzburg – einem 2 ¾ Reihenmittelhaus am Rande einer Kleinstadt und denkt nach: Wird meine Arbeit schon bald von einem fleißigen Roboter übernommen? Muss ich für meine Plastiktütensammlung zu Hause ein Zwischenlager errichten, um die Weltmeere zu entlasten? Was mache ich mit meinen alten Thermohosen, wenn es – dem Klimawandel geschuldet – immer wärmer wird?

VVK 27,40 € / AK 30,70 €