Kultur-Veranstaltungen am Abend

Kultur-Veranstaltungen am Abend

Herzlichen willkommen im großen Saal der Neuen Schmiede!

Wir laden Sie herzlichst ein gemeinsam zu genießen, zu lachen, zu feiern und sich von Kultur verzaubern zu lassen. 

Unser Saal fast zwischen 240 und 270 Plätze, je nach Veranstaltungsformat, und verfügt über eine Frischluft-Anlage. Diese versorgt den Saal konstant mit frischer Luft von außen und saugt  "alte Luft" ebenso konstant wieder ab.  Getränke dürfen mit rein genommen werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Reinhold Beckmann - Duo

Reinhold Beckmann - Duo

Fr., 31.03. um 20 Uhr

Ein Singer/Songwriter mit Herzblut und feinem Gespür für gutes Storytelling. Charmant, nachdenklich und angenehm selbstironisch.

Reinhold Beckmann holt die Menschen ab mit seiner Musik, ist mit ihnen im Gespräch und beeindruckt mit gefühlvollen Balladen ebenso wie mit kraftvollen, fast rockigen Nummern. Das gilt umso mehr, wenn er im Duo und unplugged unterwegs ist. Er zelebriert mit ihnen gemeinsam seine Songs. Kein Wunder, dass viele bei Live-Konzerten fast jede Zeile mitsingen können.

Die Spielfreude wirkt live ungeheuer ansteckend. Oder wie es Reinhold Beckmann selbst so treffend auf den Punkt bringt: „Es ist wichtig, dass man die Musik liebt. Noch wichtiger aber ist es, dass das Publikum spürt, dass man von der Musik auch zurückgeliebt wird.“

Die FAZ schrieb: „Beckmann lässt einen an den besseren Stephan Sulke denken und an Reinhard Mey natürlich. Aber auch an Paolo Conte oder Adriano Celentano. Mal sentimental, mal zärtlich, mal scharf. Die Themen auch ...“ 

VVK 20,- € / AK 23,- € (zzgl. Gebühren)

Hier geht´s zum Ticket-Shop


Pasquale Aleardi & die Phonauten

Pasquale Aleardi & die Phonauten

Sa., 15.04. um 20 Uhr

Die Fans von Pasquale Aleardi wissen natürlich schon, dass er nicht nur ein international erfolgreicher Schauspieler, sondern auch ein hervorragender Sänger und Entertainer ist.

Seine Wandlungsfähigkeit stellte der Schweizer mit italo-griechischen Wurzeln in über 80 TV- und Kinoproduktionen wie beispielsweise “Resident Evil”, “Keinohrhasen”, “Gotthard” oder für die ARD in einer eigenen Krimireihe, der Verfilmung der Bestseller-Romane als “Kommissar Dupin” unter Beweis. Spätestens seit seinem Engagement am New Yorker Broadway im Musical „Chicago“ setzt er seine Leidenschaft für die Musik erfolgreich in Szene.

Mit seiner Band „Pasquale Aleardi & Die Phonauten“ zelebriert er „Antidepressionsmusik“, eine mitreißende Mischung aus Soul, Pop und Funk. Die deutsch getexteten Eigenkompositionen offenbaren charmante Doppelbödigkeit: gut gelauntes Augenzwinkern veredelt den tiefsinnigen Blick auf Zwischenmenschlichkeiten.

Aber weil Aleardi und die Phonauten Jörg „Spike“ Hamers und Marc „Mary“ Leymann nicht nur exzellente Musiker, sondern auch großartige Entertainer sind, hat ein Abend mit diesem Trio einen nicht zu verschweigenden Nachteil: Er ist immer zu schnell vorbei….

VVK 20,- € / AK 23,- € (zzgl. Gebühren)

Hier geht´s zum Ticket-Shop


Martin Fromme – Glückliches Händchen

Martin Fromme – Glückliches Händchen

Sa., 22.04. um 20 Uhr

Wer kann schon von sich behaupten, ein „Glückliches Händchen“ zu haben? Wenn nicht ich, wer dann?

Comedy mit einer klaren Haltung. Und das will schon etwas heißen, bei eindeutiger Schieflage. NEU…ANDERS…INNOVATIV…KEINE SECOND-HAND-COMEDY. „…trockener, schwarzer, sensationeller Humor…“ – WAZ

Und was ist zur Zeit wichtiger als ein klares Statement zur Diversität? Kunst und Kultur sollte die Kraft haben zu verändern. Nachhaltig. Ohne erhobenen Zeigefinger. Sondern ungehemmt, emphatisch, rotzfrech, wertschätzend, authentisch. Bin ich wirklich der Erfinder der chinesischen Winkekatze?

Warum vertrauen eigentlich Blinde ihren Blindenhunden, obwohl Hunde fast farbenblind sind? Wäre da ein Meerschweinchen nicht besser? Ist „vertikal herausgefordert“ die politisch korrekte Bezeichnung für Kleinwüchsige? War meine Haß-Lektüre in der Schule „Faust 2“? Habe ich deshalb so einen großen Erfolg bei Frauen, weil ich ein Typ bin, der nicht so klammert?

Freut Euch auf Deutschlands einzigen asymmetrischen Komiker. Es gibt Gestanduptes, Gesungenes, Gelesenes, Improvisation, Multimedia und Inklusion für alle.

VVK 20,- € / AK 23,- € (zzgl. Gebühren)

Hier geht´s zum Ticket-Shop


Köslings Komedy Klub

Köslings Komedy Klub

Fr., 05.05.2023 um 20 Uhr

mit: Jens Heinrich Claassen, Kerim Pamuk und Hans-Hermann Thielke

Der vielfach ausgezeichnete Künstler Marcel Kösling hat in seinen mehr als 15 Jahren auf der Bühne zahlreiche Künstler*innen kennen- und schätzen gelernt, wovon er sich wieder drei nach Bielefeld eingeladen hat: 

Vor lauter Feedback-Meetings und Selbstoptimierung-Events kommt kaum jemand noch zum Arbeiten, das aber mit vielen Überstunden. KERIM PAMUK optimiert das Feedback über Gott, die Welt und alle Katastrophen dazwischen. Eingeklemmt zwischen Weltuntergangspropheten und „Alles super, weiter so!“-Deppen spricht er über den wahren ersten Artikel des Grundgesetzes: „Die Reservierung des Deutschen ist unantastbar!“ und den durschlagenden Erfolg von Kinderyoga. Über die Krimi-Sucht der Abend- und die Grill-Sucht der Morgenländer.

Die ganze Welt scheint momentan aus den Fugen geraten zu sein. Immer ist irgendetwas, was sich ständig und selbst verändert. Angst, Panik und schlimmste Befürchtungen bestimmen unseren Alltag. HANS-HERMANN THIELKE, Postbeamter Ade, sitzt in seiner Trutzburg – einem 2 ¾ Reihenmittelhaus am Rande einer Kleinstadt und denkt nach: Wird meine Arbeit schon bald von einem fleißigen Roboter übernommen? Muss ich für meine Plastiktütensammlung zu Hause ein Zwischenlager errichten, um die Weltmeere zu entlasten? Was mache ich mit meinen alten Thermohosen, wenn es – dem Klimawandel geschuldet – immer wärmer wird?

Die Zeit heilt alle Wunden. Das sagt man so. Und es ist Quatsch. Zumindest findet JENS HEINRICH CLAASSEN, dass das ganz großer Quatsch ist. Der sympathische Komiker ist mittlerweile nämlich Mitte vierzig Jahre alt und die Zeit rennt ihm so langsam aber sicher davon. Er ist immer noch Single, er wohnt wieder bei seiner Mutter und seine besten Freunde sind nach wie vor seine Kuscheltiere. Als Jens Heinrichs Herz mal wieder gebrochen wird und ihm seine Mutter im selben Augenblick schreibt, dass sie jetzt einen neuen Freund habe, da reicht es ihm. Es muss sich was ändern. Und zwar sofort!

Wieder einmal vereint die ‚Allzweckwaffe des jungen Kabaretts‘ Marcel Kösling verschiedenste Genre auf einer Bühne, zur größten Freude des Publikums. Erleben Sie einen mitreißenden Mix, der jeden Zuschauer, ähm… ja, mitreißt!

VVK 25,- € / AK 28,- € (zzgl. Gebühren)

Hier geht´s zum Ticket-Shop


Mischpoke – Klezmer High Life

Mischpoke – Klezmer High Life

Fr., 12.05. um 20 Uhr

Heimat – was ist das? Diese Frage erkundet die Hamburger Klezmer-Band Mischpoke in ihrem aktuellen Programm „Heymland“ mit traditionellen, neu arrangierten und selbst komponierten Stücken. Und wer die spannungsgeladene Performance erlebt, der spürt überdeutlich: Mischpoke hat ihr Zuhause in der Musik, im Miteinander der Kulturen und Genres zwischen Klezmer, Jazz, Tango, Weltmusik und Klassik gefunden. Ihre europaweiten Konzerte wirken wie eine große musikalische Aufforderung, unser aller Zusammenleben voller Freude und zugleich respektvoll zu gestalten. Gefeiert wird allerdings nicht der pure Wohlklang, sondern die pralle Existenz von der Schönheit bis zum Scheitern.

VVK 20,- € / AK 23,- € (zzgl. Gebühren)

Hier geht´s zum Ticket-Shop


Marion & Sobo Band

Marion & Sobo Band

Fr., 26.05. um 20 Uhr

Geboren aus der Begeisterung für das Reisen und für Sprachen erschafft das französisch-deutschpolnische Quintett seinen eigenen modernen Stil aus vokalem Gypsy Jazz, globaler Musik und Chanson. Marion & Sobo Band singt und spielt mit viel Charme, Humor, Leichtigkeit und Spielfreude für ein kultur- und generationsübergreifendes Publikum. Ihr neues Album „Histoires“ wurde Album der Woche bei WDR3 und SWR2. Mit ihrem neuen Album präsentiert die Marion & Sobo Band ein fesselndes, zugleich verspieltes Album voller Fantasie, Humor und farbiger Musik. Neben ihren Eigenkompositionen interpretieren sie einige Klassiker als Hommage an ihre musikalischen Wurzeln von West- und Ost-Europa zwischen dem französischen Swing der 30er bis hin zu den traditionellen Melodien des Balkan.

VVK 20,- € / AK 23,- € (zzgl. Gebühren)

Hier geht´s zum Ticket-Shop


Licia Chery – Die Soul Stimme aus der Schweiz

Licia Chery – Die Soul Stimme aus der Schweiz

Sa., 03.06. um 20 Uhr

Mutter und Vater Haitianer, aufgewachsen in der Schweiz, wo sie heute noch lebt. Genre: Eigentlich Soul, aber … Und spätestens an dieser Stelle merkt man, dass man mit einem Steckbrief nicht weiterkommt. Licia Cherys Vorbilder waren Otis Redding, Billie Holiday, Ray Charles, Etta James … „Diese Musiker sahen zunächst einmal wie ich aus und ihre Musik hat meine Seele berührt“, sagt Licia. Sie wurden zu ihren Helden. Schon als Jugendliche hat sie Songs geschrieben, komponiert und vor Publikum präsentiert. Und ganz offensichtlich ist es ihr gelungen, mit ihrer Musik zu überzeugen, denn 2009 wurde sie vom Publikum ins Line Up des in der Schweiz stattfindenden Caribana Festivals gewählt. Musikalisch ist Licia Chery vielseitig, was man ihren Alben anhört. Aber egal, welche Stilelemente sie mit einbezieht, der Kern bleibt Soul. Für Soul-Musik brennt Licia, diese Musik soll allen, die sie hören, helfen, die „Schmerzen des Lebens wegzutanzen“. „Dance Your Pain Away“ lautet denn auch der Titel ihrer aktuellen Single. Die Botschaften ihrer Songs sind mal schwerere, mal leichtere Kost, das Ziel indessen ist ihnen allen gemein – sie wollen Freude versprühen!

VVK 20,- € / AK 23,- € (zzgl. Gebühren)

Hier geht´s zum Ticket-Shop